Diese Woche ist für mich als Schriftsteller besonders spannend. Nach 10 Monaten Vorbereitung erscheint der 5. Band meiner erfolgreichen Krimi-Reihe: September-Geheimnis. Die Premiere findet morgen Abend, 27.09. um 19 Uhr in der Kapelle Schönberg statt. Sie sind herzlich eingeladen.
Interview am Tatort
Gestern hatte ich ein Interview mit unserer Regionalzeitung HNA. Die Journalistin hat mich an den Tatort gebeten: Direkt auf den Burgberg in Homberg/Efze. Ein rustikales Panorama-Restaurant, das über Monate keinen Pächter hatte.
Hier verabredet sich ein junges Paar zum Rendezvous. “Lost Places” üben gerade bei jungen Leuten eine hohe Anziehungskraft aus. Diesen Nervenkitzel pflegen sie auf zahlreichen Instagram-Accounts. Doch der Abend verläuft anders als geplant, weil die junge Frau im Dunkeln über eine tote Hand stolpert.
Die Leser der ersten vier Bände wissen, dass ich den britischen Humor liebe. In meinen Büchern wimmelt es von liebenswerten, wenn auch skurillen Figuren. Mich interessieren die biografischen Brüche, das Unerwartete, um die Leser zu überraschen.
Das habe ich von Billy Wilder
Mein großes Vorbild ist der österreichische Großmeister in schwarzen Komödien: Billy Wilder. Als Emigrant in Hollywood hat er eine ganze Reihe von großartigen Drehbüchern geschrieben und in etlichen Filmen auch selbst Regie geführt.
Zum meinen Favoriten zählt “Some like it hot – Manche mögen heiß” mit Marilyn Monroe, Jack Lemmon und Tony Curtis. Außerdem “Eins, zwei, drei” mit James Cagney, Horst Buchholz und einer grandiosen Liselotte Pulver.
Die beiden Filme haben einen Sprachwitz und ein Tempo, das auch nach 60 Jahren noch mitreißend ist. Billy Wilders Credo: Verwandle eine Szene ins emotionale Gegenteil. Trauer verwandelt sich in herzliches Lachen. Höchste Lebensgefahr in unerwartete Leichtigkeit.
Wenn Instagram-Hochzeiten komisch werden
Im Frühling habe ich einen äußerst erfolgreichen Hochzeitsfotografen kennengelernt. Seit er sein Honorar von 3.000 auf 30.000 pro Hochzeit erhöht hat, kann er sich vor Aufträgen nicht mehr retten.
Um Instagram-taugliche Bilder zu gestalten, wird bei manchen Hochzeiten mittlerweile ein Aufwand betrieben, der jede Vernunft übersteigt. Nach Gesprächen mit etlichen Fotografen scheint die Instagram-Inszenierung bei manchen Bräuten wichtiger als alles andere zu sein.
Während meine Frau Ilona und ich in der Kirche geheiratet haben, weil uns der Segen Gottes wichtig war, scheint es für etliche Brautpaare von heute vor allem um eine gute Inszenierung bei Instagram zu gehen.
Bridgerton lässt grüßen
Die Gespräche mit Hochzeitsfotografen haben mich auf die Idee für den neuen Krimi “September-Geheimnis” gebracht: Eine überdrehte Braut, die extra ein Casting veranstaltet, um für ihre Hochzeit den besten Instagram-Fotografen zu finden.
Im Park neben der Klosterkirche läßt sie einen Traum aus Tüll aufbauen. Dazu ein großer weißer Flügel, eine asiatische Pianistin wie aus der Erfolgs-Serie “Bridgerton”– Der Ablauf ist perfekt choreografiert, die Ehrengäste eigens aus Amerika eingeflogen.
Doch die wichtigste Person fehlt: Der Instagram-Profifotograf. Die Braut will die Hochzeit absagen. Ohne Insta macht das Event keinen Sinn. Das Drama nimmt seinen Lauf und bietet in bester Billy-Wilder-Manier viel Grund zum Lachen.
Ermutigende Testleser
Bereits vor dem Druck habe ich das Buch wieder an 12 Testleser geschickt, die es vorab lesen konnten. Das differenzierte Feedback hat mich sehr ermutigt. Ein Leser schrieb: “Höchst unterhaltsam und sehr gut geschrieben. Genau die richtige Mischung aus Spannung, Lokalkolorit, spitzfindigem Humor und einer Prise Erotik.”
Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit “September-Geheimnis” auch einige spannende und humorvolle Lesestunden genießen können.
Gerne können Sie das neue Buch mit einer persönlichen Widmung direkt bei mir bestellen.